Alexander Keppler, Steuerfachwirt

Alexander Keppler

Steuerfachwirt

Alexander Keppler, Steuerfachwirt
Sprachen

Deutsch, Englisch

Alexander Keppler ist am Hauptstandort Frankfurt am Main als Steuerfachwirt in der gemeinnützigkeitsrechtlichen Beratung von Kapitalgesellschaften, Stiftungen, Vereinen, Wohlfahrtseinrichtungen und Berufsverbänden tätig. Er berät darüber hinaus in allen steuerrechtlichen Fragen rund um die Veranlagung von Nonprofit-Organisationen.

Alexander Keppler war vor seiner Anstellung bei WINHELLER 21 Jahre lang Handlungsbevollmächtigter einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Gesundheit und Sozialwirtschaft in Köln tätig. Er verfügt aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung über eine fachlich fundierte Expertise im Gemeinnützigkeitsrecht, insbesondere in der Beratung von Nonprofit-Organisationen.

Darüber hinaus ist Alexander Keppler bereits seit vielen Jahren begleitender Redakteur bei einer Vielzahl einschlägiger Veröffentlichungen zum Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht, vor allem mit Fokus auf Krankenhäuser, Einrichtungen der Altenhilfe, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen.

Der 1969 in Wuppertal geborene Diplom-Volkswirt absolvierte von 1992 bis 1999 das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Kompetenzen

  • Betriebliche Steuererklärungen
  • Jahresabschlüsse und Finanzbuchhaltung
  • Steuerliche Außenprüfungen
  • Außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren gegen sämtliche Steuerverwaltungsakte bei der Finanzverwaltung und bei den kommunalen Gebietskörperschaften
  • Tax-Reviews
  • Steuerliche Mittelverwendungsrechnung 
  • Gemeinnützigkeitsrechtliche Spartenrechnung  
  • Spendenrecht
  • Tax-Compliance-Management-Systeme
  • E-Bilanzen

Referenzen (Auszug)

  • Pro-Bono-Beratung syrischer Flüchtender im Rhein-Sieg-Kreis  
  • Steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung von freigemeinnützigen und gewerblichen Klinikträgern, Universitätskliniken, Berufsverbänden, Vereinen, Stiftungen und kirchlichen Organisationen

Sie benötigen Unterstützung?

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Häufig gestellte Fragen beantworten wir in unseren FAQs.

Oder rufen Sie uns an: +49 (0)69 76 75 77 80
 

Kontakt

Kontakt