Publikationen Dr. Lothar Jansen
Rechtsanwalt, Dozent für Steuerrecht
Steuerpflicht bei Erwerbsverhältnissen in Inbound-Konstellationen
Michelle Birri und Dr. Lothar Jansen, Der Treuhandexperte, 3/2017, S. 152ff.
Merkblatt: Gemeinnützige Non-Profit-Organisationen: Verein - Stiftung - gGmbH
Stefan Winheller und Dr. Lothar Jansen, DWS-Verlag, 05/2016
Die gemeinnützige GmbH (gGmbH)
Stefan Winheller und Dr. Lothar Jansen, DWS-Verlag, 05. Juni 2016
Besteuerung des Sports in der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung des Mehrwertsteuerrechts
Dr. Lothar Jansen, erscheint 2016
Kommentierung zu § 9 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2, Abs 3 KStG, § 9 Nr. 5 i.V.m. § 8 Nr. 9 GewStG sowie § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG
Dr. Lothar Jansen, in: Winheller/Geibel/Jachmann-Michel, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht, Nomos-Verlag, 1. Auflage 2017
Der Schaden im Einkommensteuerrecht
Dr. Lothar Jansen, in: Ohne jegliche Haftung, Festschrift für Willi Fischer, 2016, S. 251 ff.
Erbschafts- und Schenkungssteuern heute und morgen
Dr. Lothar Jansen & Marc'Antonio Iten, Schweizerischer Treuhandexperte (TREX) 2/2015
Mitarbeitervergütungen und Mehrwertsteuer
Dr. Lothar Jansen, Steuer Revue 10/2014, S. 668
Freistellungsbescheinigungen nach § 44 Abs. 5 EStG für Unternehmen der Finanzbranche
Dr. Lothar Jansen, Finanzrundschau 2012, S.667
Das Steuerverfahren im Spannungsfeld von Europa- und Verfassungsrecht - Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spendenrechts
Dr. Lothar Jansen, Steuerwissenschaftliche Schriften, Nomos, C.H. Beck, 2012
Lesezugriff auf ein betriebliches Dokumentenmanagementsystem bei Betriebsprüfungen
Dr. Lothar Jansen & Dr. Rainer Spatscheck, Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) 2011, S. 71
Treaty Overriding und Verfassungsrecht – Beurteilung der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Treaty Overrides am Beispiel des § 50d EStG
Dr. Lothar Jansen & Matthias Weidmann, Zeitschrift für internationales Steuerrecht (IStR) 2010, S. 596