

Philipp Hornung
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Hornung berät unsere Mandanten am Hauptstandort in Frankfurt am Main in allen Fragen des Steuerrechts. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf dem Gemeinnützigkeitsrecht. Dort berät und vertritt er gemeinnützige Vereine, gGmbHs, Wirtschafts- und Berufsverbände sowie Stiftungen und Genossenschaften. Dabei hat er die gesellschaftsrechtlichen Zusammenhänge stets im Auge und betreut unsere Mandanten bei der Rechtsformwahl, Satzungsgestaltung sowie der Gründung von gemeinnützigen Organisationen und unterstützt bei allen Fragen des Vereinsrechts, Verbandsrechts und Stiftungsrechts.
Daneben ist Philipp Hornung für die Implementierung von Maßnahmen im Bereich Tax Compliance verantwortlich und berät zu Haftungsfragen von Geschäftsführern und Vorständen, die sich im Zusammenhang mit Geschäftsführergehältern, Mittelweiterleitung und Spenden regelmäßig ergeben. Er entwirft Gutachten und überarbeitet die internen Strukturen, um Haftungsrisiken zu minimieren.
Spezialisiert ist er daneben auf die Bereiche kryptografische Währungen und Blockchaintechnologie und betreut gewerbliche und private Mandanten im Steuerrecht der Kryptowährungen. Neben seiner beratenden Tätigkeit vertritt er die steuerlichen Interessen unserer Mandanten in Einspruchsverfahren und vor den Finanzgerichten.
Philipp Hornung studierte an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Sein Rechtsreferendariat leistete er am Oberlandesgericht in Frankfurt am Main ab. In dieser Zeit konnte er seine Kenntnisse im Steuerrecht durch Stationen bei einer renommierten mittelständischen Steuerkanzlei sowie der Finanzverwaltung in Hessen weiter vertiefen. Währenddessen schloss er auch den Fachanwaltslehrgang für Steuerrecht erfolgreich ab. Seitdem bildet er sich im Bereich des Steuerrechts beständig fort und beendet in Kürze den Masterstudiengang „Steuerwissenschaften“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Kompetenzen
- Steuerrecht
- Gemeinnützigkeitsrecht
- Verbands- und Vereinsrecht
- Stiftungsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Besteuerung von Kryptowährungen
Vorträge
- Haftung ehren- und hauptamtlicher Vereinsvorstände, Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V., Frankfurt am Main, 21.08.2019
- Spendensammeln mit Kryptowährungen, Webinar in Kooperation mit Haus des Stiftens gGmbH, 09.08.2018
Referenzen (Auszug)
- Compagnie de SAINT-GOBAIN
Umfangreiche Rechtsberatung zu Vermögensfragen sowie zum Vereins- und Verbandsrecht. Kern des Mandats ist die konzernweite Ausweitung eines Hilfsfonds sowie die Rücklagenbildung
Publikationen
- Initial Coin Offerings und Steuern, Benjamin Kirschbaum, Jürgen Schwendemann, Philipp Hornung und Stefan Winheller, Frankfurt School Blockchain Center, Working Paper, Februar 2020
- Spenden in Kryptowährungen, Philipp Hornung, npoR, 1/2020, S. 11ff.
- Wie viel Politik verträgt das Gemeinnützigkeitsrecht?, Philipp Hornung und Alexander Vielwerth, DStR, 29/2019, S. 1497ff.
- Erleichterte Belastung - Berufsverbände, Philipp Hornung und Stefan Winheller, Datev-Magazin, 1/2019, S. 25-27
- Engagierte unter Druck – Attac-Urteil: Ein Angriff oder nur Rechtsanwendung?, Johannes Fein und Philipp Hornung, F.A.Z., 20.03.2019
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- DAV-Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch