info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Wir bieten den Besuchern unserer Webseite (www.winheller.com) die Möglichkeit, unsere kostenlosen Newsletter „German Business Law News“, „Nonprofitrecht aktuell“ sowie "CoinAccountant News-Update" zu abonnieren.
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletter-Abonnements und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Tower 185
Friedrich-Ebert-Anlange 35–37
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 76 75 77 80
Fax: +49 (0) 69 76 75 77 810
E-Mail: info@winheller.com
Internet: www.winheller.com
Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Ihr Ansprechpartner ist unser Datenschutzbeauftragter. Diesen erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz Datenschutzbeauftragter oder per E-Mail unter:
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage hat bei uns höchste Priorität. Unser Datenschutzbeauftragter wird sich zeitnah bei Ihnen zurückmelden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter von Ihnen erhalten. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Titel sowie der von Ihnen ausgewählte Newsletter.
Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Protokolldaten, die bei Ihrer An- bzw. Abmeldung zum Newsletter technisch bedingt automatisch erhoben werden. Dies sind insbesondere Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt Ihrer An- bzw. Abmeldung, Ihre Sprache sowie die Leadquelle.
Außerdem verarbeiten wir Daten zur Auswertung Ihres Nutzerverhaltens durch sogenannte Web-Beacons (Zählpixel). Daten, die hierbei verarbeitet werden, sind Ihre IP-Adresse sowie die Aufrufe und die Aufrufhäufigkeit des Newsletters.
Für das Abonnement des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir das Newsletter-Abonnement aktivieren sollen. Hierzu senden wir Ihnen nach der Anmeldung zum Newsletter eine E-Mail-Benachrichtigung an die angegebene E-Mail-Adresse und bitten Sie, durch Anklicken eines in der E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter abonnieren möchten. Erst nach dieser Bestätigung wird das Newsletter-Abonnement wirksam.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns, Ihnen den jeweiligen Newsletter zuzusenden. Die bei der Anmeldung angegebene Anrede sowie Ihren Namen verwenden wir zur persönlichen Ansprache in unserem Newsletter. Weiterhin verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens zur Bestätigung Ihres Abonnements.
a) Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der von Ihnen uns gegenüber erteilten Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO.
b) Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO)
Weiterhin verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere erforderlich sein:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO.
Empfänger Ihrer Daten sind Beschäftigte von WINHELLER, die Ihre Daten verarbeiten müssen. Daneben können ggf. sogenannte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO Ihre Daten im Zuge einer Dienstleisterfunktion erhalten, wie Hosting- sowie Newsletter-Dienstleister.
Eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Ihre im Rahmen des Newsletter-Abonnements erhobenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Versendung des Newsletters erforderlich ist.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unverzüglich nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter-Abonnement.
Nein. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) und an internationale Organisationen findet nicht statt.
Sie haben das Recht:
Ihre Rechte können Sie durch formlose Mitteilung in Textform uns oder unserem Datenschutzbeauftragten gegenüber geltend machen unter: datenschutz@winheller.com.
Nein, Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten zu vorbezeichneten Zwecken zur Verfügung zu stellen. Eine Verweigerung der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unsere Newsletter nicht zusenden können.
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Tel.: +49 (0) 61 11 40 80
Fax: +49 (0) 61 11 40 89 00
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben jederzeit das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung zu widersprechen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung in Textform an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@winheller.com.