NPOs, Stiftungen, Kirchen
Berater des Dritten Sektors
Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist seit jeher das Recht der Nonprofit-Organisationen. Mit einem Team aus mehreren spezialisierten Rechtsanwälten, Steuerfachangestellten und Buchhaltungskräften beraten wir bundesweit gemeinnützige und nicht-gemeinnützige Dritte-Sektor-Organisationen in allen laufenden rechtlichen und steuerlichen Fragen und begleiten sowohl Unternehmen, Privatpersonen, Verbände als auch die öffentliche Hand bei der Gründung und Restrukturierung von Nonprofit-Organisationen. Eine wachsende Zahl gründungswilliger Mandanten kommt übrigens aus dem Ausland.
Wir verstehen uns dabei als Rundum-Dienstleister und bieten eine umfassende Compliance-Beratung in allen für Organisationen des Dritten Sektors relevanten Rechtsgebieten, insbesondere im Gemeinnützigkeitsrecht, im Bereich des Sponsorings, des Spendenrechts und des Rechts der Unternehmenskooperationen, im Arbeitsrecht, Vertrags- und Lizenzrecht, im Internetrecht sowie im Gesellschaftsrecht, d.h. vor allem im Vereinsrecht, Verbandsrecht, Stiftungsrecht, Genossenschaftsrecht, im Recht der gemeinnützigen Kapitalgesellschaften (gAG, gGmbH und gUG) und im Umwandlungsrecht. Daneben erbringen wir vollumfassende steuerberatende Dienstleistungen für NPOs inklusive der laufenden Buchhaltung und der erforderlichen Jahresabschlussarbeiten.
Stifter & Stiftungen
Wir beraten zu allen steuerlichen und rechtlichen Fragen rund um das breit gefächerte Thema Stiftungen. Als erfahrene Berater begleiten wir Stifter ab den ersten Vorüberlegungen über die Errichtung einer Stiftung. Bestehende Stiftungen unterstützen wir in Bezug auf die Einhaltung sämtlicher rechtlicher und steuerlicher Vorgaben in der täglichen Praxis sowie bei der Klärung komplexer Detailfragen. Im Fall von Auseinandersetzungen mit den Stiftungsbehörden oder den Finanzbehörden setzen wir uns engagiert für die Interessen unserer Mandanten ein und führen die Streitigkeiten in aller Regel einer für alle Seiten sinnvollen außergerichtlichen Lösung zu. Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen für Stiftungen und Stifter finden Sie auf unseren Seiten zum Stiftungsrecht.
Gemeinnützige Kapitalgesellschaften
Die Rechtsformen der gemeinnützigen GmbH (gGmbH), der gemeinnützigen Aktiengesellschaft (gAG) und der sich vor allem bei Kleingründungen zunehmender Beliebtheit erfreuenden Unternehmergesellschaft (gUG) bieten die Möglichkeit, gemeinnützige Projekte unter professioneller Führung eines hauptamtlich beschäftigten und angemessen vergüteten Geschäftsführers zu realisieren und zugleich die persönliche Haftung der Gesellschafter auszuschließen. Wir beraten Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Rechtsformen und übernehmen für Sie sämtliche Gründungsformalitäten. Körperschaften, die bereits gemeinnützige Zwecke verfolgen, etwa in Form eines eingetragenen Vereins, bieten wir Hilfestellung bei der Frage, ob eine Umwandlung – beispielsweise ein Formwechsel oder eine Ausgliederung – in eine (gemeinnützige oder gewerbliche) Kapitalgesellschaft sinnvoll ist.
Verbände & Vereine, Religionsgemeinschaften
Wir beraten sowohl Berufs- und Wirtschaftsverbände als auch gemeinnützige Vereine und Verbände aus allen denkbaren Wirtschaftszweigen und gesellschaftlichen Bereichen sowie Religionsgemeinschaften aller Glaubensrichtungen. Egal ob es um die Gründung, um steuerliche Fragen, um die laufende Organisation, um das Thema Outsourcing, um den Schutz vor Haftungsrisiken, gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungsmaßnahmen, den Entwurf von Vertragswerken oder um Fragen zum Sponsoring oder Fundraising geht – dank unserer Erfahrung und Expertise steht Ihnen stets ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Zahlreiche Großverbände und Großvereine aus Sport, Gesellschaft und Wirtschaft nutzen unser umfassendes rechtliches und steuerliches Betreuungsangebot. Eine detaillierte Beschreibung unseres Tätigkeitsspektrums für Vereine und Verbände finden Sie unter dem Menüpunkt Vereins- und Verbandsrecht.
Genossenschaften
Zwar wird die Rechtsform der Genossenschaft in der Beratungspraxis als geeignete Rechtsform häufig übersehen. Die Finanzverwaltung tut sich außerdem hin und wieder schwer, Genossenschaften als gemeinnützig anzuerkennen. Der zunehmenden Zahl an Genossenschaftsgründungen tut dies aber keinen Abbruch. Denn dass die Genossenschaft als Rechtsform verstärkt nachgefragt wird, liegt an ihren unbestreitbaren Vorteilen: Die Genossenschaft ist flexibel, was den Wechsel der an ihr beteiligten Genossen/Mitglieder angeht, sie bietet einen wirksamen Schutz vor persönlicher Haftung und verlangt kein Mindestgründungskapital. Und bei richtiger und sorgfältiger Gestaltung ihrer Satzung ist auch eine Anerkennung als gemeinnützige Genossenschaft unproblematisch möglich. Dies gilt jedenfalls dann, wenn Sie sich von unseren Experten beraten lassen, die sich im Dritten Sektor und im Genossenschaftswesen bestens auskennen und sie objektiv und individuell beraten werden.
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner für alle Fragen zum Recht der Nonprofit-Organisationen und der öffentlichen Hand sind
- Rechtsanwalt Stefan Winheller (Fachanwalt für Steuerrecht),
- Rechtsanwalt Johannes Fein (Fachanwalt für Steuerrecht),
- Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko,
- Rechtsanwalt Philipp Hornung,
- Steuerfachwirt Christoph Henneke und
- Steuerfachwirt Jörn Maus.
Sie erreichen uns am einfachsten per E-Mail (info@winheller.com) oder gerne auch telefonisch (069 / 76 75 77 80).
Aktuelles


Rechtsanwalt Johannes Fein zur politischen Betätigung von Vereinen
Rechtsanwältin Olga Stepanova erklärt, wie eine Blockchain datenschutzkonform betrieben werden kann.
Rechtsanwältin Olga Stepanova steuert erneut ein Kapitel zum deutschen Datenschutzrecht bei.
Rechtsanwalt Johannes Fein im Interview zur Gemeinnützigkeit von Männervereinen
Alexander Vielwerth stellt sich im Interview mit detektor.fm der Frage "Wie politisch ist zu politisch?".
Rechtsanwalt Stefan Winheller verriet dem Steuer-Magazin seine kulinarischen Vorlieben.
Referenzen


Beratung des Bundesministeriums bei der Errichtung von Vereinen sowie einer öffentlich-rechtlichen Stiftung.
Beratung des Bundesministeriums bei der Errichtung von Vereinen sowie einer öffentlich-rechtlichen Stiftung.
Rechtliche Beratung der Ilse-Holzapfel-Stiftung des bekannten Dramatikers Rolf Hochhuth, die das "Theater am Schifferbauerdamm" in Berlin betreibt.
Rechtliche Beratung der Ilse-Holzapfel-Stiftung des bekannten Dramatikers Rolf Hochhuth, die das "Theater am Schifferbauerdamm" in Berlin betreibt.
Beratung des deutschen Ablegers der internationalen buddhistischen Organisation, u.a. Überarbeitung des Gesellschaftsvertrags.
Beratung des deutschen Ablegers der internationalen buddhistischen Organisation, u.a. Überarbeitung des Gesellschaftsvertrags.
Beratung und Vertretung der deutschen internationalen Hilfsorganisation im Verfahren zur Anerkennung als "charitable organization" in den USA.
Beratung und Vertretung der deutschen internationalen Hilfsorganisation im Verfahren zur Anerkennung als "charitable organization" in den USA.
Umfassende rechtliche Beratung der internationalen Hilfsorganisation.
Umfassende rechtliche Beratung der internationalen Hilfsorganisation.
Beratung der Frankfurter Eigentümerschutzgemeinschaft zu verschiedenen rechtlichen Fragen.
Beratung der Frankfurter Eigentümerschutzgemeinschaft zu verschiedenen rechtlichen Fragen.
Umfangreiche Beratung des Vereins, u.a. zur Änderung der Satzung sowie Ausarbeitung von Vorstandsverträgen
Umfangreiche Beratung des Vereins, u.a. zur Änderung der Satzung sowie Ausarbeitung von Vorstandsverträgen
Umfassende rechtliche Beratung der gemeinnützigen Gesellschaft, laufende Steuerberatung für den e.V.
Umfassende rechtliche Beratung der gemeinnützigen Gesellschaft, laufende Steuerberatung für den e.V.
Beratung und rechtliche Begleitung einer kirchlichen Anstaltsstiftung des öffentlichen Rechts zu Satzungsänderungen.
Beratung und rechtliche Begleitung einer kirchlichen Anstaltsstiftung des öffentlichen Rechts zu Satzungsänderungen.
Beratung der gemeinnützigen Stiftung: Satzungsneufassung im Zuge der Einbringung einer Beteiligung an einer GmbH in die Stiftung.
Beratung der gemeinnützigen Stiftung: Satzungsneufassung im Zuge der Einbringung einer Beteiligung an einer GmbH in die Stiftung.
In-House Schulung bei Bundesverband des Gesundheitswesens zum Thema Besteuerung von Sponsoring.
In-House Schulung bei Bundesverband des Gesundheitswesens zum Thema Besteuerung von Sponsoring.
Gründung der gemeinnützigen Stiftung für Kunst und Literatur für den bekannten Dramatiker Rolf Hochhuth.
Gründung der gemeinnützigen Stiftung für Kunst und Literatur für den bekannten Dramatiker Rolf Hochhuth.
Umwandlung des Karlsruher Kindergartenbetreibers von der Rechtsform eines Vereins in eine gGmbH. Laufende rechtliche Beratung.
Umwandlung des Karlsruher Kindergartenbetreibers von der Rechtsform eines Vereins in eine gGmbH. Laufende rechtliche Beratung.
Errichtung einer Treuhandstiftung, die einem regionalen Sportverein die Modernisierung des Stadions ermöglichen soll.
Errichtung einer Treuhandstiftung, die einem regionalen Sportverein die Modernisierung des Stadions ermöglichen soll.
Gutachterliche Unterstützung einer komplexen Ausgliederung eines Instituts aus einer Stiftung.
Gutachterliche Unterstützung einer komplexen Ausgliederung eines Instituts aus einer Stiftung.
Beratung eines bekannten Musikers bei der Errichtung einer gemeinnützigen Stiftung
Beratung eines bekannten Musikers bei der Errichtung einer gemeinnützigen Stiftung
Ausgliederung eines Zweckbetriebs aus dem Landesverband der Gehörlosen Hessen e.V., laufende Beratung der GmbH.
Ausgliederung eines Zweckbetriebs aus dem Landesverband der Gehörlosen Hessen e.V., laufende Beratung der GmbH.
Beratung des kommunalen Unternehmens zu Fragen des Gemeinnützigkeitsrechts und Stiftungsrechts.
Beratung des kommunalen Unternehmens zu Fragen des Gemeinnützigkeitsrechts und Stiftungsrechts.
Prüfung der Zulässigkeit der Annahme von Zustiftungen in Form von belastetem Immobilienvermögen.
Prüfung der Zulässigkeit der Annahme von Zustiftungen in Form von belastetem Immobilienvermögen.
Beratung einer Stadt bei der Vertragsgestaltung zu einer Musicalproduktion.
Beratung einer Stadt bei der Vertragsgestaltung zu einer Musicalproduktion.
Rechtliche Beratung des bekannten Dramatikers und Schriftstellers ("Der Stellvertreter").
Rechtliche Beratung des bekannten Dramatikers und Schriftstellers ("Der Stellvertreter").
Umfassende Beratung einer Kita mit Sitz im Raum Karlsruhe über mögliche alternative Rechtsformen für die Einrichtung.
Umfassende Beratung einer Kita mit Sitz im Raum Karlsruhe über mögliche alternative Rechtsformen für die Einrichtung.
Beratung einer Frankfurter Einrichtung in freigemeinnütziger Trägerschaft zu Fragen der Bezuschussung durch die Kommune.
Beratung einer Frankfurter Einrichtung in freigemeinnütziger Trägerschaft zu Fragen der Bezuschussung durch die Kommune.
Beratung und Begleitung eines Berliner Vereins zur Förderung von Zweisprachigkeit bei Kindern bei der Umwandlung in eine gGmbH.
Beratung und Begleitung eines Berliner Vereins zur Förderung von Zweisprachigkeit bei Kindern bei der Umwandlung in eine gGmbH.
Veranstaltungen


Dr. Lothar Jansen vermittelt Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Dr. Lothar Jansen vermittelt umfassende Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Rechtsanwalt Johannes Fein informiert zu Kooperationen von Stiftungen.
WINHELLER sponsert erneut den Vereinsrechtstag in Frankfurt am Main.
Dr. Lothar Jansen vermittelt umfassende Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Dr. Lothar Jansen informiert die Teilnehmer umfassend über die moderne Rechtsform.
>> Weitere Termine und Orte