info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
In Bezug auf unsere Spezialgebiete bieten wir regelmäßig Veranstaltungen, wie Diskussionsrunden, Vorträge, Seminare und Webinare, an. Daneben beteiligen sich unsere Berater auf Veranstaltungen unserer Kooperationspartner als gefragte Referenten und Diskussionsteilnehmer.
Die Experten unserer Kanzlei werden auch 2023 wieder als Referenten bei der Konferenz dabei sein.
Elmar Krüsmann erklärt NPOs, wie Kryptospenden rechtssicher angenommen werden können.
Rechtsanwalt Stefan Winheller und Rechtsanwältin Olga Stepanova informieren zu Blockchain, Datenschutz und Steuern.
Steuerberater Sascha Matussek informiert zu Kryptowährungen im Nachlass.
Olga Stepanova bringt NPOs in Sachen Datenschutz auf den neusten Stand.
Dreitägiges Seminar für Studierende des Masterstudiengangs "Nonprofit-Management and Governance"
Sportrechtsexperte Dr. Thomas Dehesselles informiert zum Vereinsrecht.
Rechtsanwältin Olga Stepanova informiert über rechtliche Herausforderungen des EU Artificial Intelligence Act.
Johannes Fein im kostenlosen Webinar mit dem Haus des Stiftens
Steuerberater Sascha Matussek spricht über steuerliche Änderungen im Jahr 2023.
Benjamin Kirschbaum, Jürgen Schwendemann, Dr. Constantin Goette und Michael Kissler teilen ihr Expertenwissen.
Alexander Vielwerth erklärt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen.
Alexander Vielwerth vermittelt in Jena die Grundlagen des Stiftungssteuerrechts.
Dr. Constantin Goette erläutert Compliancefragen für NPOs.
Elmar Krüsmann erläutert im kostenlosen Webinar, wie NPOs mit Überschüssen umgehen können.
Rechtsanwalt Elmar Krüsmann wird die Reform des Stiftungsrechts unter die Lupe nehmen.
Rechtsanwalt Elmar Krüsmann erläutert alle Änderungen der Stiftungsrechtsreform.
Steuerberater Sascha Matussek beantwortet die wichtigsten Fragen und stellt Praxisbeispiele vor
Rechtsanwalt Alexander Vielwerth erklärt die Vor- und Nachteile der gemeinnützigen GmbH.
Alexander Vielwerth informiert über die wichtigsten Fallstricke und Fehlerquellen bei der Gründung und Führung von NPOs.
Johannes Fein informiert über die Fallstricke bei der Abgrenzung der beiden Sphären.
Linus Junginger wird über die Tücken für NPOs bei der Umsatzsteuer sprechen.
Alexander Vielwerth erklärt, was bei digitalen und hybriden Versammlungen während Corona beachtet werden muss.
Alexander Vielwerth informiert umfassend über die moderne Rechtsform.
WINHELLER sponsert den 7. Vereinsrechtstag 2022, der als Online-Veranstaltung stattfinden wird.
Fachanwalt Johannes Fein erklärt, welche Vorgaben NPOs beachten müssen.
Rechtsanwalt Alexander Vielwerth stellt eine Case-Study zur Position von Nonprofit-Organisationen in Europa vor.
Erfahrene WINHELLER-Experten vermitteln umfassende Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Erfahrene WINHELLER-Experten vermitteln umfassende Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Philipp Hornung erklärt NPOs, wie Spenden mit Kryptowährungen gesammelt werden können.
Benjamin Kirschbaum erklärt den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Rechtsanwalt Philipp Hornung spricht im YouTube Livestream von Bitcoin2Go über die Besteuerung von NFTs.
Bartosz Dzionsko erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Kita-Rechtsformen.
Rechtsanwältin Olga Stepanova sticht mit allen Blockchain-Interessierten in See - oder zumindest in den Rhein.
Rechtsanwältin Katharina von Campenhausen wird allen Teilnehmenden den Unterschied zw. Spenden und Sponsoring erläutern.
Mehrwöchiges Online-Event mit Rechtsanwalt Philipp Hornung und Rechtsanwältin Olga Stepanova
Rechtanwalt Johannes Fein erklärt, wo bei der Abgrenzung der Sphären Gefahren für die Gemeinnützigkeit lauern können.
Rechtsanwalt Johannes Fein klärt dringende Gehaltsfragen gemeinnütziger Organisationen.
Rechtsanwalt Alexander Vielwerth erklärt alle Details zur hybriden MV.
Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko stellt Vor- und Nachteile der gemeinnützigen GmbH vor.
Rechtsanwalt Alexander Vielwerth und unsere Technikpartner stellen Ihnen unsere rechtssichere Rundum-Lösung für die virtuelle/hybride Mitgliederversammlung vor.
Fachanwalt Johannes Fein erklärt, welche Vorgaben NPOs beachten müssen.
Alexander Vielwerth informiert umfassend über die moderne Rechtsform.
>> Weitere Termine und Orte
Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko erläutert den Weg der Umwandlung vom Verein zur gGmbH.
Die WINHELLER-Anwälte Goette, Müller und Dzionsko erklären, warum Compliance auch für NPOs eine Rolle spielt.
Rechtsanwalt Alexander Vielwerth informiert zu Rechtssicheren Online-Mitgliederversammlungen für Vereine und Verbände.
Bartosz Dzionsko informiert über alle wichtigen Neuigkeiten für NPOs zum Jahresauftakt 2021.
Alexander Vielwerth leitet die Diskussion zu grenzüberschreitenden Spenden.
Olga Stepanova informiert NPOs über die Vorteile der Digitialisierung.
Olga Stepanova und Dr. Constantin Goette informieren Führungskräfte zur Compliance.
WINHELLER sponsert den 6. Vereinsrechtstag und fungiert als Gastgeber des Events in Frankfurt.
Im YouTube-Livestream wird Rechtsanwalt und Kryptosteuerexperte Philipp Hornung der Kryptocommunity zu sämtlichen Kryptosteuerfragen Rede und Antwort stehen.
Alexander Vielwerth erklärt Vereinen, was bei der digitalen Mitgliedervsammlung beachtet werden muss.
Dr. Annette Wagemann vermittelt wichtiges Praxiswissen für Prokuristen.
>>Weitere Termine und Orte
Rechtsanwalt Alexander Vielwerth informiert über die aktuellen Neuregelungen für NPOs im neuen Jahr.
Rechtsanwalt Philipp Hornung zu den aktuellen Herausforderungen in der Coronakrise.
Johannes Fein erklärt, wie hoch die Vergütung in Nonprofits sein darf.
Dr. Annette Wagemann vermittelt wichtiges Praxiswissen für Prokuristen.
Alexander Vielwerth vermittelt umfassende Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Alexander Vielwerth informiert in Stuttgart über die virtuelle Mitgliederversammlung
Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko erläutert im Webinar die Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechst.
Rechtsanwalt Uwe Müller erklärt, wie Nonprofits Mittel in den Vermögensaufbau stecken können.
Alexander Vielwerth informiert die Teilnehmer umfassend über die moderne Rechtsform.
>> Weitere Termine und Orte
Alexander Vielwerth erklärt, warum Betriebskitas auf die Gemeinnützigkeit achten müssen.
Alexander Vielwerth erklärt Vereinen, was bei der virtuellen Mitgliedervsammlung beachtet werden sollte.
Bartosz Dzionsko erklärt im kostenlosen Webinar die Vor- und Nachteile der gGmbH.
Alice Romisch erklärt im Webinar, warum NPOs Fehler bei der Umsatzsteuersenkung vermeiden sollten.
Dr. Lothar Jansen vermittelt umfassende Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Alexander Vielwerth erläutert Mitgliederversammlungen in Großvereinen.
Dr. Eric Uftring und Olga Stepanova rücken Kurzarbeit und Homeoffice in den Mittelpunkt.
Johannes Fein und Bartosz Dzionsko informieren über erste Rettungsmaßnahmen für NPOs.
Dr. Eric Uftring und Bartosz Dzionsko informieren über juristische Handlungsmöglichkeiten in der Krise.
Johannes Fein und Bartosz Dzionsko informieren Verbände und Vereine, was sie in der aktuellen Krise tun können.
Steuerberater Jürgen Schwendemann erklärt die wichtigsten Punkte zur Bilanzierung von Kryptowerten.
Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko berichtet über die perfekte NPO-Satzung.
WINHELLER sponsert erneut den Vereinsrechtstag in Frankfurt am Main.
Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum informiert zu Kryptowährungen, Blockchain und Merchant Payments.
Rechtsanwalt Boris Piekarek vergleicht beim Lunch die beiden Rechtsformen Holding-GmbH und Stiftung.
Rechtsanwältin Olga Stepanova nimmt als Datenschutzexpertin am Round Table der Bundesregierung teil.
Dr. Lothar Jansen vermittelt Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Steuerexperte Erik Stephan beantwortet Ihre Fragen zur Besteuerung von Kryptowährungen.
Dr. Eric Uftring als Referent für den Schwerpunkt "Recht"
>> Weitere Termine und Orte
Olga Stepanova wird auf der Potsdamer Fachtagung des Landesbüros anerkannter Naturschutzverbände rund um das Drohenrecht berichten.
Dr. Lothar Jansen vermittelt Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Dr. Lothar Jansen bringt die Teilnehmer auf den neusten Stand der modernen Rechtsform.
>> Weitere Termine und Orte
Rechtsanwältin Alice Romisch beantwortet im Webinar die wichtigsten Fragen zur Umsatzsteuer bei NPOs.
Rechtsanwältin Olga Stepanova informiert zum Thema Datenschutz und Blockchain.
Dr. Lothar Jansen vermittelt hilfreiches Wissen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung.
>> Weitere Termine und Orte
Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum nimmt an der Paneldiskussion 3 "Crypto Assets – a Brave New World for Retail Investors?" teil.
Dr. Annette Wagemann gibt Einblicke in unternehmerische Überwachungssysteme.
Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko wird im kostenlosen Webinar die Satzung in den Mittelpunkt stellen.
Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum zeigt Vorteile der Unternehmensfinanzierung mit Security Tokens auf.
Alexander Vielwerth vermittelt in Jena die Grundlagen des Stiftungssteuerrechts.
Rechtsanwalt Philipp Hornung informiert im kostenlosen Webinar rund um den Status der Gemeinnützigkeit.
Diplom-Jurist Alexander Vielwerth zeigt welche alternativen Rechtsformen es für den Verein gibt.
Rechtsanwalt Sebastian Förste informiert in Hamburg zur Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften.
Steuerberater Jürgen Schwendemann gibt Tipps rund um die Bilanzierung von Kryptowährungen.
Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum informiert in Berlin zur Ruhestandsplanung mit Kryptowährungen.
Rechtsanwalt Dr. Eric Uftring informiert alle Teilnehmer rund um Arbeitsverhältnisse in NPOs.
Rechtsanwältin Alice Romisch beantwortet im Webinar die wichtigsten Fragen zur Umsatzsteuer in Nonprofit-Organisationen.
Rechtsanwalt Boris Piekarek informiert Immobilieneigentümer.
Rechtsanwältin Olga Stepanova nimmt verschiedene Blockchain-Geschäftsmodelle datenschutzrechtlich unter die Lupe.
Dipl. Jurist Alexander Vielwerth beleuchtet im Webinar typische Haftungsfälle im Verein/Verband.
WINHELLER sponsert erneut den Vereinsrechtstag in Frankfurt am Main. Rechtsanwalt Dr. Lothar Jansen informiert über Vorstandsvergütung.
Der Rechtsanwalt und ausgewiesene Experte für Kryptosteuerrecht, Benjamin Kirschbaum, moderiert die Session "Blockchain & Cryptocurrencies".
Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko wird im kostenlosen Webinar die Satzung in den Mittelpunkt stellen.
Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum wird in Berlin zum Thema "Smart Contracts – Is Code Law?" referieren.
Rechtsanwältin Dr. Elizabeth Kroeger als Referentin auf der Veranstaltungsreihe zum Immobilienrecht
Steuerberater Jürgen Schwendemann zeigt auf, welche ICO-Struktur die meisten Vorteile bringt.
Dr. Lothar Jansen vermittelt Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
In unserer Webinarreihe KryptoLogisch wird Steuerberater Jürgen Schwendemann den Security Token im Detail unter die Lupe nehmen.
Dr. Lothar Jansen bringt die Teilnehmer auf den neusten Stand der modernen Rechtsform.
>> Weitere Termine und Orte
In unserer Webinarreihe KryptoLogisch wird Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum Unternehmen und Start-ups die Chancen und Risiken von ICOs erläutern.
Diplom-Jurist Alexander Vielwerth informiert im kostenlosen Webinar rund um den Status der Gemeinnützigkeit.
Dr. Annette Wagemann vermittelt wichtiges Praxiswissen für Prokuristen.
>> Weitere Termine und Orte
Johannes Fein informiert in Berlin über Verantwortlichkeit in Vereinen und Verbänden.
Dr. Lothar Jansen vermittelt hilfreiches Wissen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung.
Olga Stepanova und Benjamin Kirschbaum als Speaker auf der ChainPoint'18 in Jerewan/Armenien.
Dr. Lothar Jansen vermittelt Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Dr. Annette Wagemann gibt Einblicke in unternehmerische Überwachungssysteme.
Alexander Vielwerth informiert im kostenlosen Webinar zu Vorteilen einer gGmbH.
Sebastian Förste nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema Blockchain-Regulierung teil.
Rechtsanwalt Sebastian Förste gibt in Hamburg eine Einführung in die Blockchain-Technologie.
Dr. Eric Uftring als Referent für den Schwerpunkt "Recht"
>> Weitere Termine und Orte
Unter den ausgewählten Fachexperten befindet sich Rechtsanwalt und Krypto-Experte Benjamin Kirschbaum.
Krypto-Experte Benjamin Kirschbaum spricht über die Regulierung und Besteuerung von ICOs.
WINHELLER ist Sponsor des 1. Gemeinsamen Doktorandenseminars zum Recht der Nonprofit-Organisationen.
Stefan Winheller vermittelt in Jena die Grundlagen des Stiftungssteuerrechts.
Managing Partner und Rechtsanwalt Stefan Winheller informiert über Betriebsprüfungen im Verband.
WINHELLER und ACC Europe laden zum Seminar für Unternehmer und Inhouse-Juristen.
Diplom-Jurist Alexander Vielwerth erläutert mit CANDIS-Gründer Christoph Becker die Finanzbuchhaltung in NPOs.
US-Visumsexperte Morgan Hangartner informiert über US-Investorenvisum und US-Investorengreencard.
Rechtsanwalt Philipp Hornung erläutert, wie NPOs mit Hilfe von Kryptowährungen spendensammeln können.
Susanne H. Articus spricht beim Rotary Club Köln-Römerturm über Nachfolgelösungen für Privatvermögen.
Steuerberater und Krypto-Experte Jürgen Schwendemann informiert über die Besteuerung von Kryptowährungen.
Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum spricht in Montabaur über die Besteuerung von Kryptowährungen.
Diplom-Jurist Alexander Vielwerth informiert im kostenlosen Webinar rund um die Aberkennung der Gemeinnützigkeit.
Rechtsanwalt Philipp Meier informiert in Berlin zur Ruhestandsplanung mit Kryptowährungen.
Rechtsanwalt Per Kristian Stöcker informiert über den aktuellen Stand der heiß diskutierten DSGVO.
Sebastian Förste informiert im Seminar Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht zu Initial Coin Offerings.
Boris Piekarek zeigt vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten.
Benjamin Kirschbaum informiert in Köln über die Regulierung und Besteuerung von ICOs.
Rechtsanwalt Boris Piekarek informiert über Familienstiftungen und Familiengesellschaften.
Anka Hakert informiert über Umwandlung, Ausgliederung, etc.
>> Weitere Termine und Orte
Anka Hakert und Benjamin Kirschbaum informieren in Essen über Besteuerung und Regulierung von Kryptowährungen.
Datenschutzexperte Per Kristian Stöcker setzt mit den Teilnehmern gemeinsam Ad-hoc-Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO um.
Sebastian Förste spricht über die Regulierung von ICOs in Deutschland und Europa. Olga Stepanova imformiert über die neue EU-DSGVO.
Per Kristian Stöcker informiert über Maßnahmen zur kurzfristigen Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Compliance.
Benjamin Pfaffenberger informiert im kostenlosen Webinar zur Vergütung in gemeinnützigen Organisationen.
Rechtsanwalt Sebastian Förste spricht über die Chancen und Risiken von ICOs für Unternehmen.
Rechtsanwältin Anka Hakert zum Thema Kryptowährungen auf der Handelsblatt-Bühne zur Invest in Stuttgart.
Rechtsanwältin Dr. Astrid Plantiko informiert über aktuelle Brennpunkte im Gemeinnützigkeitsrecht.
Johannes Fein beantwortet Ihre Fragen zur Haftung in gemeinnützigen Vereinen.
Rechtsanwältin Olga Stepanova informiert über die neue Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018.
Rechtsanwalt Thomas Schwab informiert zum Aufenthaltsrecht und Arbeitsgenehmigungsrecht.
Benjamin Kirschbaum beantwortet Fragen zur Regulierung von Blockchain.
US-Attorney Morgan Hangartner gibt wichtige Hinweise für die Einreise in die USA (Stichwort Datensicherheit).
Johannes Fein informiert in Berlin über aktuelle steuerliche Brennpunkte bei Verbänden.
Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum gibt einen Einblick in die Besteuerung von Kryptowährungen.
Rechtsanwalt Sebastian Förste informiert über die Regulierung von ICOs in Deutschland und Europa.
Sebastian Förste vermittelt im kostenlosen Webinar wichtige Kenntnisse zur Regulierung von ICOs.
WINHELLER sponsert erneut den Vereinsrechtstag in Frankfurt am Main.
Olga Stepanova gibt wertvolle Tipps zu den neuen Vorgaben im Datenschutz.
Dr. Lothar Jansen informiert umfassend über das Gemeinnützigkeitsrecht.
>> Weitere Termine und Orte
Anka Hakert informiert in Berlin zur Versteuerung von Kryptogewinnen.
Benjamin Pfaffenberger im kostenlosen Webinar für NPOs
Boris Piekarek zeigt vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten.
Rechtsanwältin Dr. Astrid Plantiko informiert über aktuelle Brennpunkte im Gemeinnützigkeitsrecht.
Die gGmbh gewinnt stark an Bedeutung. RAin Anka Hakert bringt die Teilnehmer auf den neusten Stand der modernen Rechtsform.
Johannes Fein im kostenlosen Webinar zu Haftung in gemeinnützigen Vereinen
Rechtsanwalt Dr. Lothar Jansen bringt Grundkenntnisse des Gemeinnützigkeitsrechts näher.
Boris Piekarek informiert Bauträger über Vorteile einer Unternehmensstiftung.
Dr. Eric Uftring als Referent für den Schwerpunkt "Recht"
Johannes Fein im Seminar für Sportvereine und Sportverbände
Benjamin Pfaffenberger erläutert die speziellen Anforderungen an Arbeitsverträge in NPOs.
Nikola Werry informiert Verbände in Berlin über die kommende EU-Datenschutzgrundverordnung.
Dr. Astrid Plantiko referiert über aktuelle Rechtsprechung im Gemeinnützigkeitsrecht.
Rechtsanwältin Anka Hakert informiert umfassend über das Gemeinnützigkeitsrecht.
Anka Hakert informiert über Umwandlung, Ausgliederung und Formwechsel.
Nikola Werry gibt wertvolle Tipps zu den neuen Vorgaben im Datenschutz.
Rechtsanwältin Dr. Astrid Plantiko im kostenlosen Webinar zum Thema Fundraising.
Dr. Astrid Plantiko informiert über steuerliche Rahmenbedingungen des Stiftungsmanagements.
Stefan Winheller vermittelt Grundzüge des Stiftungssteuerrechts.
Die Deutsche StiftungsAkademie zu Gast bei WINHELLER
Nikolai Ladanyi vermittelt wertvolles Know-how für Führungskräfte von ambitionierten Unternehmen jeder Größe.
Rechtsanwalt Lutz Auffenberg gibt im kostenlosen Webinar Tipps zum Umgang mit Kapitalanlagen.
Rechtsanwalt Stefan Winheller vermittelt Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
Lutz Auffenberg bringt Grundkenntnisse über Kryptowährungen näher.
Lutz Auffenberg und Philipp Meier zeigen Studenten der Universität Marburg Praxisbezüge des Bank-, Geld- und Währungsrechts auf.
Anka Hakert informiert im kostenlosen Webinar zu Vorteilen einer gGmbH.
Lutz Auffenberg informiert über virtuelle Währungen im Bezug auf die 4. Geldwäscherichtlinie.
Länderworkshop mit US-Attorney Morgan Hangartner
Johannes Fein im kostenlosen Webinar für gemeinnützige Vereine
Dirk Pohl erklärt, wie man Zollverstöße erkennt, um strafrechtliche Konsequenzen abzuwenden.
Lutz Auffenberg beantwortet im kostenlosen Webinar finanzaufsichtsrechtliche Fragen.
Dr. Eric Uftring im kostenlosen Webinar zu Arbeitsverträgen in gemeinnützigen Organisationen
Podiumsdiskussion mit Anka Hakert zum Thema Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk
Anka Hakert informiert im kostenlosen Webinar zum Verlust der Gemeinnützigkeit.
Rechtsanwalt Boris Piekarek als Referent auf der Veranstaltungsreihe zum Immobilienrecht
Lutz Auffenberg informiert in Erlangen über die 4. Geldwäscherichtlinie.
Lutz Auffenberg klärt in Hannover über Risiken bei Bitcoin-Anlagen auf.
WINHELLER ist erneut Sponsor des Vereinsrechtstags. Veranstaltungsort ist dieses Jahr Frankfurt am Main.
Rechtsanwältin Dr. Astrid Plantiko im kostenlosen Webinar zum Thema Fundraising.
Lutz Auffenberg informiert über Perspektiven virtueller Währungen.
Dr. Astrid Plantiko bereitet auf die mündliche Steuerberater-Prüfung vor.
Die gGmbh gewinnt stark an Bedeutung. RAin Anka Hakert bringt die Teilnehmer auf den neusten Stand der modernen Rechtsform.
Anka Hakert informiert über aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen des Gemeinnützigkeitsrechts.
Fachanwalt Dr. Eric Uftring erläutert Pflichten für Vorstände und Arbeitnehmer in NPOs.
Rechtsanwältin Anka Hakert informiert zur Besteuerung von Berufsverbänden.
Rechtsanwalt Dr. Lothar Jansen bringt Grundkenntnisse des Gemeinnützigkeitsrechts näher.
Boris Piekarek zeigt bei der Mittagsrunde Vorteile einer Stiftung für Unternehmen auf.
Rechtsanwältin Anka Hakert informiert über aktuelle Brennpunkte im Gemeinnützigkeitsrecht.
Rechtsanwalt Stefan Winheller vermittelt Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.
Anka Hakert informiert über Verbrauchsstiftungen und Verwaltungskosten bei Stiftungen.
Seminar für Studierende des Masterstudiengangs "Nonprofit-Management and Governance"
Eike Weerda beantwortet im kostenlosen Webinar finanzaufsichtsrechtliche Fragen.
Stefan Winheller informiert zu Grenzen politischer Betätigungen durch NPOs.
Eike Weerda und Sven Langer auf dem Tag des Privaten Eigentums
Stefan Winheller als Referent auf dem Stammtisch der Baugenossenschaft Langen eG
Morgan Hangartner auf dem jährlichen Treffen der Association of Corporate Counsel
Johannes Fein im kostenlosen Webinar zu Haftung in gemeinnützigen Vereinen.
Anka Hakert informiert über steuerliche Rahmenbedingungen des Stiftungsmanagements.
RA Johannes Fein im Seminar für Sportvereine und Sportverbände.
Stefan Winheller vermittelt Grundzüge des Stiftungssteuerrechts.
Anka Hakert informiert über Umwandlung, Ausgliederung und Formwechsel.
Christian Bosse und Stefan Winheller informieren zur bAV.
Stefan Winheller zu Risiken und Nebenwirkungen der Gemeinnützigkeit.
Dr. Eric Uftring im kostenlosen Webinar zu Arbeitsverträgen in gemeinnützigen Organisationen.
Dirk Pohl über steuerliche Fallstricke bei Renovierung von Immobilien.
Johannes Fein im kostenlosen Webinar für Stiftungen.
Rechtsanwältin Dr. Astrid Plantiko im kostenlosen Webinar zum Thema Fundraising.
Rechtsanwältin Anka Hakert wird auf dem 1. Mainzer Stiftungsforum über Verwaltungskosten bei Stiftungen informieren.
Lutz Auffenberg zu Bankaufsichtsrecht und FinTech an der DHBW Stuttgart.
Johannes Fein im Webinar zu gemeinnützigen Sportvereinen.
Rechtsanwältin Anka Hakert im kostenlosen Webinar zum Verlust der Gemeinnützigkeit.
Grohmann & Weinrauter lädt zum Königsteiner Stiftungstag.
Rechtsanwältin Anka Hakert im kostenlosen Webinar zur gGmbH.
EU Kommissar Günther Oettinger und RA Lutz Auffenberg im Gespräch.
RA Johannes Fein erklärt Rechtsentwicklungen und Haftungsrisiken für Stiftungen.
Fachanwalt Dirk Pohl im kostenlosen Webinar zum Verlust der Gemeinnützigkeit.
Fachanwalt Dirk Pohl informiert über die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten.
Dr. Astrid Plantiko schult Berater gemeinnütziger Organisationen.
WINHELLER ist Sponsor der Fachtagung in Osnabrück.
Johannes Fein im online Seminar zu Haftungsfragen in gemeinnützigen Organisationen.
Rechtsanwalt Lutz Auffenberg ist Referent auf der iX Payment Konferenz in Frankfurt.
Anka Hakert erläutert aktuelle Problemfelder im Nonprofitrecht.
Stefan Winheller erläutert Grundlagen zum Nonprofitrecht.
Seminar für Teilnehmer des Masterstudiengangs Nonprofit-Management and Governance
Lutz Auffenberg und Dr. Eric Uftring als Referenten auf dem 8. Forum Vereins- und Verbandsrecht in Berlin.
RA Lutz Auffenberg informiert im kostenlosen engl. Webinar zur globalen Bitcoin-Regulierung.
Lutz Auffenberg ist Referent auf der größten Bl0ckcha1n Bitcoin-Konferenz in Frankreich.
Dr. Eric Uftring beantwortet Fragen zum Thema Mindestlohn in NPOs.
BDB-Veranstaltung zur Blockchain-Technologie und ihren Möglichkeiten.
RA Dirk Pohl und RA Eike Weerda informieren zu Steuer- und Widerrufsrecht.
RAin Anka Hakert gibt ein umfassendes Update zu den neusten Entwicklungen im Vereins- und Verbandsrecht.
Rechtsanwältin Anka Hakert erklärt was zu tun ist, um die Umwandlung eines Vereins zu realisieren?
Die Referenten Lutz Auffenberg und Thorsten Rentsch werden u.a. aktuelle Anforderungen vermitteln.
Stefan Winheller hält auf dem Verbandstag 2015 einen Vortrag zur gGmbH.
Der Mindestlohn im Dritten Sektor: Wir klären die wichtigsten Fragen!
Die interdisziplinäre Plattform P2P-Labs trifft sich für ein Initial Meeting in den Räumen von WINHELLER in Frankfurt am Main.
Anwälte Thomas Schwab und Dirk Pohl erklären, wie man Vermögen steuergünstig übertragen kann.
Wie funktioniert eigentlich eine gGmbH? Rechtsanwältin Anka Hakert gibt Antworten!
Die Referenten Lutz Auffenberg und Thorsten Rentsch werden u.a. aktuelle Anforderungen vermitteln.
RA Fein erklärt Besonderheiten zur Haftung im Verein und anderen gemeinnützigen Organisationen.
RAin Anka Hakert informiert über die gemeinnützigen Rechtsformen.
Rechtsanwalt Lutz Auffenberg auf dem Frankfurter Forum für Finanzdienstleister.
Rechtsanwalt Lutz Auffenberg auf der Amsterdamer Konferenz für institutionelle Anleger.
Fachanwalt Stefan Winheller gibt Grundlagenseminar zum Gemeinnützigkeitsrecht.
Lutz Auffenberg nimmt in Berlin erneut am Panel zur Bitcoinregulierung teil.
Von der Gründung einer gGmbH bis hin zu steuerrechtlichen Aspekten: Anka Hakert im Seminar zur gemeinnützigen GmbH (gGmbH)
Das A-Z der Arbeitsverträge. Unsere Arbeitsrechtsexpertin klärt auf!
RA Winheller vermittelt Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts.
Unsere Arbeitsrechtsexpertin informiert über arbeitsrechtliche Besonderheiten in Vereinen und Stiftungen.
Der zweite Teil des Arbeitsrechts-Webinars.
Eine Einführung in die praktische Gestaltung von Arbeitsverträgen.
Rechtsanwältin Anka Hakert informiert über aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Rechtsanwältin Anka Hakert informiert über die sinnvolle Rechtsformänderung vom Verein zur gGmbH.
Unsere Dozentin für kollektives Arbeitsrecht schult angehende Personalkaufleute.
Die dhmp-Referenten Alexander Jung und Thorsten Rentsch werden u.a. die Auswirkungen der capital requirements directive näher erläutern.
Stefan Winheller wird gemeinsam mit Prof. Susanne Sieker den Vorschlag der Einrichtung einer neuen Rechtsform für wirtschaftlich tätige Verbände diskutieren.
Rechtsanwalt Dirk Pohl informiert über die Folgen der verschärften Selbstanzeige ab dem 1.1.2015
Kostenloses Webinar zum Arbeitsrecht in Europa
Rechtsanwältin Anka Hakert als Referentin im Seminar "Vereinsrecht kompakt" der NPO Akademie.
Tagesseminar der IHK Frankfurt am Main mit WINHELLER-Rechtsanwältin zum Thema "Arbeitsverträge - eine Einführung".