17.02.2017 - Fachvortrag auf Tagung "Beyond BITCRIME"

Erlangen
Mit der zunehmenden Nutzung des Internets steigt auch die Cyberkriminalität. Eine besondere Rolle kommt dabei virtuellen Währungen wie Bitcoin zu. Da sich gerade diese rasant weiterentwickeln, ist es besonders wichtig, Kenntnisse zu vertiefen und weiterzuverbreiten.
Aus diesem Grund, wird die Tagung „Beyond BITCRIME“ am 17. Februar wissenschaftliche, technische, behördliche und anwaltschaftliche Perspektiven von virtuellen Währungen beleuchten. Rechtsanwalt Lutz Auffenberg wird in diesem Rahmen über die 4. Geldwäscherichtlinie informieren.
Programm (Auszug):
- 10:30 – 11:30: Neue technische Entwicklungen, Dominique Schröder, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 12:00 – 13:00: The evolving international governance landscape of cryptocurrencies, Julie Maupin, Max-Planck-Institut Heidelberg
- 14:15 – 15:15: Bitcoins: Probleme und Lösungsansätze in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, Thomas Goger, Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, Zentralstelle Cybercrime Bayern
- 15:45 – 16:45: Virtuelle Währungen im Regulierungsregime der 4. Geldwäscherichtlinie, Lutz Auffenberg, WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Veranstalter: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht