04.04.2022 - Seminar: Die gemeinnützige GmbH (gGmbH)

Köln
Rechtsanwalt Alexander Vielwerth informiert im Seminar Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) am 04. April 2022 umfassend über Besonderheiten der Rechtsform gGmbH im Gemeinnützigkeitsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Umwandlungsrecht. Dabei geht er insbesondere auf die rechtlichen Anforderungen bei der Gründung einer gGmbH ein. Neben Best Practice Fällen vermitteln auch aktuelle Praxisbeispiele den Teilnehmenden einen Einblick in alltägliche Hürden.
Das Praxis-Seminar zum Gemeinnützigkeitsrecht ist für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachkräfte des Rechnungswesens, Vertreter und Dienstleister gemeinnütziger Körperschaften sowie Mitarbeiter aus der öffentlichen Verwaltung konzipiert.
Das Seminar beginnt um 09:00 Uhr und endet ca. 17:00 Uhr. Getränke und Speisen sind im Preis enthalten.
Inhalte:
- Einsatzgebiete der gGmbH
- Die gGmbH als alternative Rechtsform
- Vorteile und Nachteile einer gGmbH
- Die Gründung einer gGmbH
- Der Geschäftsführer
- Die vier Sphären der gGmbH und ihre steuerliche Behandlung im Überblick
- Fallstricke im Gemeinnützigkeitsrecht rechtzeitig erkennen
- Umwandlung: Der Weg in die gGmbH und worauf in der Praxis zu achten ist
- Das Verhältnis zwischen gemeinnützigem Träger und Service-GmbH sowie Tochter-gGmbH
HINWEISE
Wenn Sie sich über uns (info@winheller.com, Betreff: „Seminar gGmbH") formlos anmelden, gewährt Ihnen die Steuer-Fachschule übrigens einen Rabatt von 10% auf die Teilnahmegebühr!
Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss bietet ein Karriereprogramm zur Zertifizierung zum "Experten im Gemeinnützigkeitsrecht" an. Das Seminar gGmbH dient als Wahlseminar für die Teilnehmenden dieses Programms. Weitere Infos zur Zertifizierung
Termine 2022:
- Köln 04.04.2022
Veranstalter: Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Archiv 2025
Archiv 2024
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Sie benötigen Unterstützung?
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Häufig gestellte Fragen beantworten wir in unseren FAQs.
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)69 76 75 77 80