info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Der Finanzsektor ist ein ebenso dynamischer wie in höchstem Maße regulierter Wirtschaftszweig. Nach den internationalen Finanzkrisen der letzten Jahre wurden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Banken und Finanzdienstleister auf der Grundlage der Empfehlungen des Basel Komitees immer weiter verschärft und die Europäische Union hat sich bei der Umsetzung dieser Vorgaben stets als fortschrittlicher Musterschüler gezeigt. Zahlreiche neue Richtlinien und Verordnungen aus Brüssel zur weiteren Regulierung von Bankdienstleistungen und der europäischen Kapitalmärkte führen zu immer komplizierteren juristischen Fragestellungen im Geschäftsbetrieb der beaufsichtigten Institute.
WINHELLER verfügt über die notwendige ausgeprägte Fachspezialisierung, um Banken und sonstigen Akteuren des Finanzsektors maßgeschneiderte und lösungsorientierte Antworten auf diese Fragestellungen zu geben. Als Partner der Finanzbranche werden unsere Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht von unseren Mandanten als zuverlässige und hochqualifizierte Berater mit „hands-on-mentality“ geschätzt. WINHELLER wird als renommierte Wirtschaftskanzlei vielfach von dritter Seite empfohlen, wie etwa von Juve und Legal 500.
Unser Beratungsangebot richtet sich an nationale wie internationale Mandanten aus folgenden Bereichen:
Das Finanzaufsichtsrecht zwingt Banken und Finanzdienstleister in ein enges rechtliches Korsett. Zugleich gestalten sich die gesetzlichen Regelungen zusehends vielschichtiger und sind so noch schwerer zu durchschauen. Mit WINHELLER gehen Sie auf Nummer sicher. Wir beraten Sie im Hinblick auf die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben und vertreten Sie gegenüber den Aufsichtsbehörden BaFin und der Bundesbank sowohl bei der Beantragung einer Erlaubnis als auch im Rahmen der laufenden Beaufsichtigung.
Ausführliche Informationen finden Sie gesondert auf den Seiten zum BaFin-Erlaubnisverfahren. Für ausländische Finanzdienstleister, vornehmlich mittelständischer Größenordnung, bereiten wir außerdem den Markteintritt in den deutschen Markt vor. Rechtliches Geleit erfordert auch das Thema Compliance. Die Compliance bezweckt im Interesse der Stabilität der Finanzmärkte und des Anlegerschutzes die dauerhafte Einhaltung der Gesetze und der von den Aufsichtsbehörden bestimmten Mindestanforderungen.
Wir bieten Emittenten von Wertpapieren und Vermögensanlagen eine professionelle Begleitung bei Emissionsvorhaben. Dazu gehört die Klärung von Rechtsfragen im Vorfeld einer Kapitalmarktemission – insbesondere im Hinblick auf die Auswahl des passenden Kapitalmarktprodukts – wie auch die rechtssichere Gestaltung des Emissionsprospekts und der weiteren Verträge und Dokumentation.
In allen Bereichen ist gerade dem Verkaufsprospekt im Vorfeld einer jeden Kapitalmarktemission besondere Aufmerksamkeit zu widmen, will man einer möglichen Haftung wegen fehlerhafter oder fehlender Angaben vorbeugen.
Unsere Berater arbeiten stets am Puls der Zeit. WINHELLER vertritt zahlreiche Unternehmen und Gründer, die mit disruptiven wie revolutionären Geschäftsmodellen die bestehenden Strukturen in der Finanzbranche aufbrechen und durch Veränderung bereichern wollen. Solche FinTechs brauchen kluge und motivierte Beraterpersönlichkeiten, die sie bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen, denn rechtliches Neuland ist in diesen Fällen gerade in Bezug auf das Finanzaufsichtsrecht an der Tagesordnung, was erfahrene und hochqualifizierte Berater mit Weitblick und Ideenreichtum erfordert.
Unsere Rechtsanwälte haben die aktuellen Entwicklungen im Markt einerseits durch ihre tägliche Beratungsleistung stets im Blick und gestalten die rechtlichen Antworten aktiv durch einschlägige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit.
Sie sind zudem gefragte Redner auf internationalen Fachkonferenzen zu Themen wie
in der aufsichtsrechtlichen Praxis.
Ihre Ansprechpartner für den gesamten Bereich der Finanzbranche sind
Sie erreichen uns am einfachsten per E-Mail (info@winheller.com) oder gerne auch telefonisch (069 / 76 75 77 80). Gerne beantworten wir ausführlich Ihre Fragen.
08.03.2023 - Stefan Winheller
Bonuszahlungen vom Arbeitgeber: Sind Kryptowährungen steuerfreie Sachbezüge?