info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Online-Seminar
Social Entrepreneurship und die Fallstricke bei Spenden & Sponsoring am Beispiel Lemonaid
Das Konzept des Social Entrepreneurship hat sich in den letzten Jahren zu einem großen internationalen Trend entwickelt. Sozialunternehmen bewegen sich im Mittelfeld zwischen rein kommerziellen und rein wohltätigen Organisationen. Hauptziel von Sozialunternehmern ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Erzielung einer größtmöglichen sozialen Wirkung (Stichwort „Impact“). Als bekanntes Beispiel kann hier der bengalische Wirtschaftswissenschaftler Muhammed Yunus genannt werden, der mit seinen Mikrokrediten ein neues Konzept der Armutsbekämpfung etablierte und dafür den Friedensnobelpreis erhielt.
Damit Social Entrepreneure am Ende auch wirklich Gutes bewirken können, müssen sie wissen, wo rechtliche Fallstricke lauern, ganz besonders im Bereich Spenden & Sponsoring. Hier hat zuletzt das Sozialunternehmen Lemonaid für Schlagzeilen gesorgt (Blogbeitrag vom 29.11.2022). Dem Sozialunternehmen wurde verdeckte Gewinnausschüttung vorgeworfen. Nun drohen Steuernachzahlungen in Millionenhöhe. Das Finanzamt will das soziale Engagement nicht als Betriebsausgabe anerkennen.
Im Webinar „Steuerliche Fallstricke bei Spenden & Sponsoring“ am 07.03.2023 wird Rechtsanwalt Alexander Vielwerth die Problematik am Beispiel des Sozialunternehmens Lemonaid Beverages GmbH beleuchten.
Das können Sie erwarten:
Das Webinar beginnt um 11:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter: Haus des Stiftens gGmbH