info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Berlin
Der gemeinnützige Sektor umfasst heute eine Vielzahl von Non-Profit Organisationen (NPOs) mit wirtschaftlicher Betätigung. Wird der Zweckbetrieb oder wirtschaftliche Geschäftsbetrieb aber zu groß, kann es zu vereins- oder gemeinnützigkeitsrechtlichen Problemen bis hin zum Verlust der Gemeinnützigkeit kommen. Um Schwierigkeiten dieser Art zu vermeiden oder den wirtschaftlichen Bereich effektiver zu gestalten, ist es notwendig die gemeinnützige Körperschaft umzustrukturieren.
Dies betrifft auch Berufsverbände, die vor vergleichbaren Problemen stehen.
Im Seminar "Umstrukturierung von Vereinen und gGmbHs" erläutert Ihnen Rechtsanwältin Anka Hakert neben den Gründen für eine Umwandlung auch die verschiedenen Möglichkeiten und die praktische Umsetzung einer solchen Umstrukturierung.
Ob Sie nun eine Ausgliederung oder einen Formwechsel in Betracht ziehen, hier werden Sie optimal geschult, um Ihren wirtschaftlichen Bereich effektiver zu gestalten und sicher abzugrenzen. Neben den Chancen und Risiken einer Umwandlung geht unsere Expertin insbesondere auf den in der Praxis häufig vorkommenden Formwechsel eines Vereins und die Ausgliederung eines (Zweck-) Betriebs auf eine gGmbH ein.
INHALTE
Auslöser/Gründe für eine Umstrukturierung
Die Wahl der richtigen Rechtsform: Verein, gGmbH oder Genossenschaft
Überblick: Verschiedene Möglichkeiten, Aufwand und Risiken
Der Formwechsel
Die Ausgliederung oder Abspaltung von Teilbereichen
Das Tagesseminar wird gegen 9:15 Uhr starten. Preis: € 525,- zzgl. gesetzl. USt.
Veranstalter: NWB-Akademie