info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Wetzlar
Gemeinnützige Körperschaften genießen zahlreiche Vergünstigungen, wie umfangreiche Steuerfreiheiten oder die Möglichkeit zur Finanzierung durch abzugsfähige Spenden. Diese Vorteile sind jedoch an vielfältige rechtliche Voraussetzungen geknüpft, die ständigen Anpassungen durch die Rspr. und die Finanzverwaltung unterliegen. Daher ist es für Sie unverzichtbar, sich ein umfangreiches Grundlagenwissen zu erarbeiten und sich über die aktuellen Brennpunkte des Gemeinnützigkeitsrechts informiert zu halten, wenn Sie Körperschaften des Nonprofit-Sektors betreuen oder in einem Organ eines solchen Rechtsträgers tätig sind.
In unserem Seminar am 20. November 2015 lernen Sie daher die grundlegenden rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten gemeinnütziger Körperschaften kennen – selbstverständlich auf Basis der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Themen, die Rechtsanwalt Stefan Winheller in diesem Grundlagenseminar behandelt, sind u.a. die An- und Aberkennung der Gemeinnützigkeit und deren Folgen, die wichtige Abgrenzung der einzelnen Sphären dieser Rechtsträger (Vermögensverwaltung, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb etc.), die Besteuerung von Zuschüssen und Mitgliedsbeiträgen, aktuelle Problempunkte der Umsatzsteuer und Vorsteuer sowie die Themen Spenden und Sponsoring. Daneben sind weitere wichtige Bereiche Gegenstand des Seminars, wie z.B. die neue/modifizierte Geprägetheorie, die Mittelweitergabe durch Förderkörperschaften und damit im Zusammenhang stehende neu aufkommende bankaufsichtsrechtliche Fragestellungen, steuerliche Probleme rund um Kooperationen zwischen gemeinnützigen Körperschaften und die Folgen des Verlusts der Gemeinnützigkeit.
Mit dem in diesem Grundlagenseminar vermittelten Wissen sind Sie in der Lage, gemeinnützige Körperschaften rechtssicher zu betreuen, aktuelle Fallstricke zu umgehen und Haftungsrisiken zu reduzieren.
Inhalte: