VSN Insider – Vermögen | Stiftung | Nachfolge
Das zweimonatliche Update für Unternehmer, Investoren und vermögende Privatpersonen
Mit unserem kostenfreien Newsletter möchten wir Sie in einem zweimonatigen Rhythmus über aktuelle und allgemeine Themen aus den Bereichen Vermögen, Stiftung und Nachfolge informieren.
Wir halten uns dabei kurz und – hoffentlich – verständlich, praxisnah sowieso. Die Themen, die wir behandeln, sind Gegenstand unserer täglichen Arbeit. Weil Vermögensoptimierung häufig auch einhergeht mit steuerlichen Fragen, wird der Newsletter regelmäßig auch steuerliche Themen zum Gegenstand haben.

Aktuelle Ausgabe | Juli 2025
Testamentsvollstreckung: Tipps zur optimalen Gestaltung
Erbrecht
Wussten Sie, dass Sie im Testament nicht nur festlegen können, wer Ihren letzten Willen umsetzt, sondern auch genau regeln dürfen, wie und wofür Ihr Testamentsvollstrecker bezahlt wird? Viele Erblasser lassen diese wichtigen Details offen – und riskieren damit spätere Streitigkeiten unter den Erben. Erfahren Sie, wie Sie mit klaren Festlegungen zu Person, Aufgaben und Vergütung der Testamentsvollstreckung für reibungslose Abläufe sorgen, welche Gestaltungsoptionen Sie haben und warum sich individuelle Regelungen wirklich lohnen.
Krypto-Darlehen: Steuerliche Behandlung bei Vergabe und Rückzahlung
Kryptowerte
Krypto-Darlehen sind längst kein Exoten-Thema mehr – doch wie sieht es eigentlich mit der Steuer aus, wenn Sie Bitcoin & Co. verleihen oder zurückerhalten? Unser neuer Artikel zeigt, worauf Sie bei der Vergabe und Rückzahlung von Kryptowährungen achten sollten, wie Zinsen auf Krypto-Darlehen steuerlich behandelt werden und wann eine Rückzahlung plötzlich steuerpflichtig wird. Wer wissen will, wie Fallstricke und Streit mit dem Finanzamt vermieden werden können, sollte jetzt weiterlesen!
Achtung bei Schenkung von Immobilien mit Fremdfinanzierung
Schenkungssteuer & Erbschaftssteuer
Wer eine vermietete, fremdfinanzierte Immobilie an Kinder oder Enkel überträgt, riskiert nicht nur erbschaftsteuerliche, sondern auch unerwartete ertragsteuerliche Konsequenzen. Warum die Schuldzinsen oft nicht mehr in voller Höhe abgezogen werden können – und welche Gestaltungsmöglichkeiten es dennoch gibt, erfahren Sie im vollständigen Beitrag.
Deutsche Steuerpflicht für Kryptoanleger trotz Wegzugs ins Ausland
Kryptowerte
Das Finanzamt Stuttgart hat die erweiterte beschränkte Steuerpflicht für ins Ausland verzogene Kryptoanleger bestätigt – mit potenziellen Folgen für alle, die mit Trading, Staking oder Lending hohe Gewinne erzielen. Warum diese Auffassung umstritten ist, welche Kritikpunkte bestehen und worauf betroffene Anleger jetzt achten sollten, lesen Sie im ganzen Artikel.