Newsletter
Bleiben Sie up to date mit unserem vierteljährlichen German Business Law Newsletter.
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Beratung für private Akteure und die öffentliche Hand

Das öffentliche Wirtschaftsrecht regelt die Teilnahme des Staates am Wirtschaftsleben sowie die Tätigkeiten des Staates, mit denen er lenkend in das Wirtschaftsgeschehen eingreift. So kann der Staat unter anderem selbst agieren oder sich privater Partner bedienen, private Tätigkeiten durch Anreize steuern und fördern (z.B. durch Fördermittel, Subventionen und Steuern), die Aufsicht über den Markt führen sowie die notwendige Rahmenordnung durch entsprechende Gesetzgebung schaffen.
Als Kanzlei, deren Wurzeln im dritten Sektor liegen, beraten unsere Rechtsanwälte auch in sämtlichen Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Hier sind wir gleichermaßen Partner der öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen sowie Partner privater Akteure.

WINHELLER-Webinar: Organhaftung, Compliance-Management-Systeme und Datenschutz-Compliance
Am 02.03.2021, um 11:00 Uhr werden die beiden WINHELLER-Experten Rechtsanwalt Dr. Constantin Goette und Rechtsanwältin Olga Stepanova im ca. 60-minütigen kostenfreien Webinar auf die wichtigsten Fragen der Organ- und Managerhaftung eingehen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auch auf die Pflichten, die sich aus der DSGVO ergeben, gelegt werden. Weitere Informationen & Anmeldung
Unser Beratungsangebot im öffentlichen Wirtschaftsrecht
… für private Akteure
Unsere Anwälte begleiten private Akteure (z.B. privatwirtschaftliche Unternehmen, Stiftungen, NGOs und NPOs) des öffentlichen Wirtschaftsrechts unter anderem bei
- der Beantragungen von Genehmigungen,
- der Beantragung von Zuwendungen und Fördermitteln,
- Vergabeverfahren,
- öffentlich-rechtlichen Fragestellungen im Rahmen von Transaktionen sowie
- Kooperationen mit der öffentlichen Hand und ihren Unternehmen (z.B. öffentlich-private Partnerschaften).
… für die öffentliche Hand
Die öffentliche Hand (Ministerien, Behörden, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Zweckverbände, Gemeinden, Kommunen etc.) und ihre Unternehmen begleiten wir unter anderem bei
- der Besteuerung der öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen,
- Umstrukturierungen:
- Umwandlungen,
- Transaktionen,
- Privatisierungen,
- Rekommunalisierung und
- öffentlich-private Partnerschaften (Public Private Partnerships),
- internen, außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen,
- Rechtsetzungsverfahren (Gesetze, Satzungen etc.),
- kommunalrechtlichen Fragestellungen sowie Fragestellungen im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit,
- Zuwendungsverfahren (bzw. Fördermittelverfahren),
- beihilferechtliche Prüfungen,
- Vergabeverfahren sowie
- Umweltrecht.
Hochwertige Beratung durch fachübergreifende Zusammenarbeit
Unser Team für die Beratung im öffentlichen Wirtschaftsrecht arbeitet eng mit anderen Bereichen unserer Kanzlei zusammen. Hierzu gehören
- Außenwirtschaftsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Datenschutzrecht
- Gesellschaftsrecht
- Glücksspielrecht
- Kirchenrecht
Ihr Anwalt für öffentliches Wirtschaftsrecht

Ihre Ansprechpartner zu allen Fragen des öffentlichen Wirtschaftsrechts sind:
- Rechtsanwalt Christian Kempges
- Rechtsanwalt Uwe Müller
- Rechtsanwältin Alice Romisch (Fachanwältin für Steuerrecht)
- Rechtsanwältin Olga Stepanova
- Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Unsere Anwälte für öffentliches Wirtschaftsrecht erreichen Sie am einfachsten per E-Mail (info@winheller.com) oder gerne auch telefonisch (069 / 76 75 77 80). Zögern Sie nicht, mit Ihren Fragen auf uns zuzukommen.
"Öffentliches Wirtschaftsrecht": Die neusten Beiträge in unserem Blog
18.02.2020 - Stefan Winheller
Finanzierung kommunaler Eigenbetriebe: Handlungsbedarf für Städte und Kommunen