info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Bleiben Sie up to date mit unserem vierteljährlichen German Business Law Newsletter.
Eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, sich zu vergrößern, ist die Übernahme eines fremden Unternehmens. Ein solcher Schritt bedarf freilich der sorgfältigen Planung. Um unvorhergesehene Risiken bereits im Vorfeld zu erkennen sowie zur Bestimmbarkeit des Kaufpreises ist eine umfassende Analyse des zu kaufenden Unternehmens im Hinblick auf seine rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Verhältnisse unerlässlich – eine sog. M&A bzw. Legal Due Diligence.
Gerade die Entscheidungsträger des kaufenden Unternehmens wie Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte müssen, um Ihre persönliche Haftung ausschließen zu können, die Sorgfalt eines gewissenhaften Kaufmanns bei einer so weitreichenden Geschäftsentscheidung wie der Übernahme eines anderen Unternehmens an den Tag legen. Auch diesem Ziel dient eine umfassende Due-Diligence-Prüfung.
Eine Due-Diligence-Prüfung ist eine umfassende Analyse der Verhältnisse des zum Verkauf stehenden Unternehmens. Sie gliedert sich in verschiedene Teilbereiche auf, namentlich die Financial, Commercial, Legal, Tax und IP Due Diligence. Während bei der Financial Due Diligence die finanzielle Lage des Unternehmens überprüft wird, ist im Rahmen der Commercial Due Diligence (auch Market Due Diligence) zu analysieren, wie das Unternehmen am Markt positioniert ist und wie schlüssig sein Geschäftsmodell ist. Gerade bei der Legal Due Diligence werden stets externe Rechtsanwälte beauftragt, um die vollständige Identifizierung aller sich stellenden rechtlichen Risiken durch objektive und fachmännische Überprüfung der Unternehmensgegebenheiten zu gewährleisten. Im Rahmen der IP Due Diligence analysieren und bewerten Anwälte für gewerblichen Rechtsschutz die geistigen Schutzrechte (Intellectual Property bzw. IP) des zu kaufenden Unternehmens.
Für Ihre Due-Diligence-Prüfung im Vorfeld geplanter M&A Transaktionen sind wir der kompetente Ansprechpartner. Unsere in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts versierten Rechtsanwälte überprüfen das Zielunternehmen umfassend in gesellschafts-, steuer-, arbeits-, versicherungs-, IP- und kapitalmarktrechtlicher Hinsicht.
Im Rahmen der rechtlichen Due Diligence wird eine umfassende Bestandsaufnahme sowohl der externen als auch der internen Rechtsverhältnisse eines Unternehmens erstellt. Die Legal Due Diligence dient somit als Fundament für andere Teilanalysen wie die Tax Due Diligence oder die IP Due Diligence.
Für Fragen zu M&A Due-Diligence-Prüfungen ist Rechtsanwalt Phillipp von Raven Ihr Ansprechpartner. Sie erreichen uns am einfachsten per E-Mail (info@winheller.com) oder gerne auch telefonisch (069 / 76 75 77 80). Zögern Sie nicht, mit Ihren Fragen auf uns zuzukommen.
27.10.2022 - Dr. Constantin Goette