17.08.2016 - Bonitätsanleihen: WINHELLER richtet Stellungnahme an die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin)
Frankfurt am Main, 17. August 2016 – Die BaFin erwägt aktuell, erstmalig von der jüngst durch das Kleinanlegerschutzgesetz eingeführten Möglichkeit Gebrauch zu machen, die Vermarktung, den Vertrieb oder den Verkauf bestimmter Finanzprodukte zu untersagen. Zu diesem Zweck soll zeitnah eine entsprechende, für alle Marktteilnehmer gültige Allgemeinverfügung erlassen werden.
Gegenstand der Maßnahme sind sog. Bonitätsanleihen, die die BaFin für Privatanleger als ungeeignet einstuft. Diese Produkte, bei denen Anleger eine regelmäßige Zahlung erhalten, solange bei einem bestimmten Referenzschuldner kein Kreditereignis eintritt, hält die Aufsichtsbehörde insbesondere für Privatanleger für zu komplex. Diese würden nur unzureichend Zugang zu Informationen erhalten, die jedoch für die Einschätzung des einhergehenden Risikos erforderlich wären. Auch sei die Produktbezeichnung als „Bonitätsanleihe“ irreführend.
Noch bis zum 2. September 2016 haben Betroffene und Experten die Möglichkeit, zu den Erwägungen der BaFin Stellung zu nehmen. Rechtsanwalt Lutz Auffenberg hat für WINHELLER von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und sich kritisch mit dem geplanten Wortlaut der Verfügung auseinandergesetzt.
Ansprechpartner
Tel.: 069 76 75 77 80
E-Mail: f.demmler@winheller.com
Bleiben Sie up-to-date!
Vorträge, Seminare und Webinare
Sie benötigen Unterstützung?
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Häufig gestellte Fragen beantworten wir in unseren FAQs.
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)69 76 75 77 80