29.10.2020 - WINHELLER berät Mein Grundeinkommen zum Datenschutz bei Pilotprojekt
Erste Langzeitstudie in Deutschland zum bedingungslosen Grundeinkommen
Frankfurt/Main, 29.10.2020 – WINHELLER hat den gemeinnützigen Verein Mein Grundeinkommen e.V. erfolgreich im Datenschutzrecht beraten. Das Mandat umfasste neben der datenschutz- und IT-rechtlichen Strukturierung und Umsetzung auch die Datenschutzkoordination der einzelnen Beteiligten am Pilotprojekt Grundeinkommen, einem Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Kooperation mit Mein Grundeinkommen, dem Max-Planck-Institut und der Universität zu Köln. Es handelt sich dabei um die erste Langzeitstudie in Deutschland zum bedingungslosen Grundeinkommen.
Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft? Dieser Frage möchte Mein Grundeinkommen in einer breit angelegten Studie nachgehen und damit erstmals wissenschaftliche Daten liefern und zu einer realistischen Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland beitragen. Im ersten Schritt der Studie werden die individuellen Effekte von 1.200 Euro zusätzlich pro Monat erforscht. Diesen Betrag erhalten 122 Menschen drei Jahre lang. Um eine möglichst gute Datengrundlage für die Forschung zu haben, erhofften sich die Kooperationspartner bis zum Ende der Bewerbungsphase am 10.11.2020 mindestens eine Million Bewerbungen zur Teilnahme an der Studie. Diese Zahl wurde bereits nach drei Tagen erreicht. Inzwischen sind über zwei Millionen Bewerbungen eingegangen. Golo Schultz, Geschäftsführender Partner von Mein Grundeinkommen zur Zusammenarbeit mit WINHELLER: „Olga Stepanovas ‚hands-on’-Ansatz, auf der einen Seite effektiven Datenschutz für unsere NutzerInnen sicher zu gewährleisten, auf der anderen Seite auch ein gut funktionierendes Produkt starten zu können, zeichnen die Beratung aus.“
„Wir sind stolz darauf, Mein Grundeinkommen bei einem so zukunftsweisenden und gleichzeitig rechtlich komplexen Projekt unterstützen zu dürfen“, so Olga Stepanova, Rechtsanwältin und externe Datenschutzbeauftragte, die die Federführung bei WINHELLER hatte. Die Herausforderung bei diesem Mandat bestand vor allem in der Koordination mehrerer Parteien, welche jeweils eigene Datenschutzvorgaben haben, sowie dem rechtlichen Balanceakt zwischen Zivil- und Steuerrecht auf der einen und dem Datenschutzrecht auf der anderen Seite. Neben der IT- und datenschutzrechtlichen Beratung unterstützt WINHELLER Mein Grundeinkommen auch bei arbeits-, gemeinnützigkeits- und steuerrechtlichen Themen.
Pressemitteilung als PDF (63 KB)
--------------------
Über WINHELLER Rechtsanwälte & Steuerberater: Die WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Nonprofit-Organisationen, Stiftungen, Wirtschaftsverbände, Finanzdienstleister, internationale Unternehmen und High-Net-Worth Individuals in allen wirtschaftsrechtlichen und steuerlichen Fragen. Die Kanzlei zählt zu den führenden Adressen im Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und im Bank- und Kapitalmarktrecht. Neben ihrem Hauptsitz im Tower 185 im Frankfurter Europaviertel unterhält die Kanzlei Räume in Berlin, Hamburg, München und Karlsruhe.
Ansprechpartner
Tel.: 069 76 75 77 80
E-Mail: f.demmler@winheller.com
Bleiben Sie up-to-date!
Vorträge, Seminare und Webinare
Sie benötigen Unterstützung?
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Häufig gestellte Fragen beantworten wir in unseren FAQs.
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)69 76 75 77 80